Aktives Calcium, auch bekannt als aktiviertes Calciumcarbonat, besitzt einzigartige physikalisch-chemische Eigenschaften. Hier ist eine kurze Übersicht über seine Merkmale:
Erscheinungsbild & Physikalische Eigenschaften: Aktives Calcium erscheint als weißer, geruchloser Pulver, nicht brennbar, stabil in der Luft, aber reaktiv mit CO2 zur Bildung von Calciumcarbonat. Es hat einen niedrigen Brechungsindex und ist leicht färbbar. Nach der Aktivierung ändert sich seine Molekülstruktur, was zu einer gleichmäßigen Teilchengrößenverteilung und Hydrophobizität führt.
Chemische Eigenschaften: Unlöslich in Wasser, aber löslich in sauren Lösungen, zeigt aktives Calcium starke Reduktionseigenschaften, reagiert mit Sauerstoff und Wasser, um Wasserstoff abzugeben und Wärme zu erzeugen. Es reagiert heftig mit alkalischen oder sauren Lösungen.
Anwendungsleistung: Aktives Calcium zeigt eine ausgezeichnete Dispersion und Fließfähigkeit, wodurch die viskose Reibung zwischen den Partikeln reduziert wird. Es hat erhebliche Schmierungseffekte, verbessert dabei Verarbeitungstechniken und Produktleistungen. Außerdem verstärkt es Materialien und erhöht Zugfestigkeit, Druckfestigkeit und Schleifbeständigkeit. Es kann als Füllstoff in Kautschuk, Kunststoffen und anderen Materialien eingesetzt werden, um die Füllmenge zu erhöhen und Kosten zu senken.
Sicherheitsvorkehrungen: Lagern Sie aktives Calcium in verschlossenen Behältern und fern von Feuchtigkeit auf. Tragen Sie schützende Handschuhe und Goggles bei der Handhabung. Halten Sie es fern von Feuer und brennbaren Materialien und stellen Sie während der Verwendung ausreichende Belüftung sicher.