Keramikbälle sind präzise hergestellte Kugeln mit einem hohen Grad an Rundheit. Sie bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Arten von Keramikmaterialien. Eine gebräuchliche Art ist Aluminiakeramik, die aus Aluminiumoxid besteht. Aluminiakeramikbälle werden aufgrund ihrer relativ hohen Härte und guten Verschleißbeständigkeit weit verbreitet eingesetzt. Ein weiteres wichtiges Material ist Zirkoniakeramik, die aus Zirkoniumdioxid hergestellt wird. Zirkoniakeramikbälle bieten eine ausgezeichnete Zähigkeit und chemische Stabilität. Siliciumnitridkeramikbälle, die aus Siliciumnitrid bestehen, zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und einen niedrigen Reibkoeffizienten aus, was sie für hochwertige Anwendungen geeignet macht.
Die Herstellung von keramischen Kugeln umfasst normalerweise mehrere Schritte. Zunächst werden die rohen keramischen Materialien vorbereitet. Pulver der gewählten keramischen Materialien werden sorgfältig abgewogen und gemischt. Anschließend werden sie zu kugelförmigen Formen verarbeitet. Dies kann durch Verfahren wie die isostatische Pressung erfolgen, bei der das Pulver gleichmäßig in alle Richtungen gepresst wird, um eine vorformierte Kugel zu erstellen. Nach dem Formen werden die vorformierten Kugeln bei hohen Temperaturen gebrannt. Das Brennen dichtet das keramische Material ein, wodurch dessen mechanische Eigenschaften verbessert werden. Abschließend untergehen die gebrannten Kugeln Präzisionsfeil- und Schleifvorgängen, um die erforderliche Rundheit, Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit zu erreichen.
Herkunftsland |
China |
Farbe |
Weiß/Grau/Gelb/Schwarz usw. |
Form |
Ball |
Größe |
1mm-2cm |
Qualitätsstufe |
Kosmetikqualität/Industriequalität/Nahrungsmittelqualität |
Verpackung |
5-25kg/Tüte, individuelles Verpackungskonzept |
MOQ |
1kg |