×

IN KONTAKT TRETTEN

Kaolin-Ton
Startseite> Produkte> Kaolin-Ton
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen
  • Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen

Kaolinschlammpulver für die Baubranche für Beschichtungen

Kaolinpulver, auch bekannt als Porzellantonerde, ist ein weiches, weißes und feinkörniges Mineralpulver. Es besteht hauptsächlich aus Kaolinit, einem tonigen Mineral mit einer geschichteten Struktur. Dank seiner ausgezeichneten physikalischen und chemischen Eigenschaften wie hoher Weißgrad, guter Plastizität und geringem Verschleiß hat Kaolinpulver vielfältige Anwendungen.

 

Beschreibung

Kaolinpulver, hauptsächlich aus Kaolinit mit der chemischen Formel Al₂Si₂O₅(OH)₄ zusammengesetzt, kann Spuren von Quarz, Feldspat und anderen Mineralien enthalten. Hochreines Kaolin, frei von übermäßigen Unreinheiten, wird für hochwertige Anwendungen sehr gesucht.

Physikalisch gesehen ist seine hohe Weißgrad, oft über 90 % gemessen mit Standardmessgeräten, ideal zur Helligkeitssteigerung in Papier und Kosmetika. Die Partikelgröße variiert; ultrafeine Partikel (kleiner als 2 Mikrometer) werden in fortschrittlichen Beschichtungen und Elektronik eingesetzt, während gröbere Partikel als Industriefüllstoff dienen. Seine gute Plastizität beim Mischen mit Wasser ist entscheidend für die Formgebung in der Keramik, und eine relativ niedrige Dichte von etwa 2,6 - 2,63 g/cm³ ermöglicht es, ein leichtes Füllmaterial in Kompositen zu sein.

Chemisch gesehen ist Kaolinpulver unter normalen Bedingungen stabil, witterungsbeständig gegenüber Säuren und Basen. Es besitzt außerdem eine bestimmte Cationenaustauschkapazität, die nützlich bei der Bödenverbesserung und einigen chemischen Reaktionen ist.

Beim Abbau wird Kaolin aus Tagebau- oder Tiefenminen gewonnen. Nach dem Abbau werden Bereicherungsprozesse wie Waschen, magnetische Trennung und Flotation angewendet, um Unreinheiten zu entfernen. Anschließend wird er mit Verfahren wie Kugelmühlen zerkleinert und durch Zykloone oder Luftklassifizierungssysteme nach Größe sortiert. Schließlich wird er durch Sprühtrocknung oder Trommel-Trocknung getrocknet und verpackt.

Kaolinpulver hat vielfältige Anwendungen. In der Keramik bildet es die Grundlage für Porzellan, Tonwaren und Fliesen. Beim Papierherstellungsprozess dient es als Füllstoff und Beschichtungspigment. In Kosmetika absorbiert es Öl in Gesichtsmasken und sorgt für eine glatte Textur in Pudern. In Kunststoffen verbessert es die mechanischen Eigenschaften. Auch in Farben, Klebstoffen, Gummi und Medikamenten wird es eingesetzt, wobei es verschiedene Funktionen wie Pigmenterweiterung und Viskositätsanpassung übernimmt.

Spezifikation

CAS-Nr.

1332-58-7

Herkunftsland

China

Farbe

Weiß/gelb

Form

Pulver

Reinheit

90-97%

Qualitätsstufe

Industriequalität

Verpackung

5-25kg/Tüte, individuelles Verpackungskonzept

MOQ

1kg

Anfrage