Polypropylenfaser, auch als PP-Faser bekannt, ist eine synthetische Faser, die aus Polypropylenharz durch einen speziellen Spinnprozess hergestellt wird. Die Herstellung von Polypropylenfasern beginnt normalerweise mit der Polymerisierung von Propylenmonomeren zu Polypropylenharz. Dieses Harz wird dann geschmolzen und durch Spinneretten mit winzigen Löchern extrudiert, um feine Fäden zu erstellen. Diese Fäden werden weiter gezogen und verarbeitet, um die gewünschten Faser-Eigenschaften wie Festigkeit, Feinheit und Länge zu erreichen.
Polypropylenfaser findet eine umfangreiche Verwendung in der Baubranche. In Beton wird sie hinzugefügt, um die Zugfestigkeit, Risswiderstandsfähigkeit und den Aufprallwiderstand des Materials zu verbessern. Durch die Verringerung der Bildung von Rissen wird die Haltbarkeit und Lebensdauer von Betonstrukturen erhöht. In der Automobilindustrie wird Polypropylenfaser bei der Herstellung von Innenraumkomponenten wie Sitzbezügen und Teppichen sowie einiger Außenteile verwendet. Ihre leichte Natur hilft dabei, das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz führt. Die einzigartigen Eigenschaften von Polypropylenfaser, einschließlich Chemikalienbeständigkeit, Wärmebeständigkeit, hoher Zugfestigkeit und geringem Feuchtigkeitsaufnahmevermögen, machen sie zu einem vielseitigen und wertvollen Material in verschiedenen Industrien.
CAS-Nr. |
9003-07-0 |
Herkunftsland |
China |
Farbe |
Weiß |
Form |
Faser |
Qualitätsstufe |
Industriequalität/Bauqualität |
Verpackung |
5-25kg/Tüte, individuelles Verpackungskonzept |
MOQ |
1kg |