Baritpulver, hauptsächlich aus Bariumsulfat bestehend, zeichnet sich durch seine hohe Dichte aus. Es hat umfangreiche Anwendungen im Erdölbewinnung als Verdünnungsmittel zur Steigerung der Bohreffizienz; in der Chemieindustrie dient es als wichtiges Rohmaterial für die Produktion verschiedener Bariumverbindungen; darüber hinaus wird es in Baustoffen, Farben, Tinten und Kosmetika eingesetzt, um die Produktqualität und Leistung zu verbessern. Im medizinischen Bereich dient es als Röntgenabschirmmittel. In Bezug auf Umweltschutz wird es auch für die Abwasserbehandlung verwendet.
Seine Produktion umfasst Schütt-, Trocknungs- und Mahlprozesse, wobei die Feinheit des Endprodukts je nach spezifischen Anforderungen einstellbar ist. Mit dem Aufschwung der Erdöl-, Chemie- und anderer Industrien wächst die Marktnachfrage nach Baritpulver kontinuierlich. Darüber hinaus hat das gesteigerte Bewusstsein für Umweltschutz seine Anwendung in ökologischen Bereichen weiter ausgebaut.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Baritpulver als vielseitiges Industrie-Rohmaterial über eine breite Anwendungspalette und ein enormes Marktpotenzial verfügt.