Vulkanstein, der aus vulkanischen Ausbrüchen stammt, ist ein poröser Gesteinstyp, der durch das schnelle Abkühlen und Verfestigen von Magma entsteht. Er hat eine rauhe Oberfläche mit vielen Luftporen, wodurch er leichtgewichtig und in der Lage ist, auf Wasser zu schwimmen. Vulkansteine kommen in verschiedenen Farben wie rot und schwarz vor, jeder mit seinem eigenen Charme. Seine Eigenschaften, darunter hohe Festigkeit, Wärmeisolierung, Wärmespeicherung und Korrosionsbeständigkeit, machen ihn in Baustoffen, Wasseraufbereitung, Bödenverbesserung, Umweltschutz und Medizin weit verbreitet. Als Baustoff ist er robust, haltbar und dekorativ. Bei der Wasserbehandlung sorgt seine starke Adsorption dafür, dass die Wasserqualität gereinigt wird. Im Agrarsektor ist Vulkanstein reich an Spurenelementen, was für den Bodenbau nützlich ist. Darüber hinaus hebt er die natürliche Schönheit von Inneneinrichtungen hervor. Vulkanstein wird an vielen Orten gewonnen, darunter in Yunnan und Innermongolei in China. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen ist Vulkanstein zu einer nachgefragten natürlichen Ressource geworden.