×

Kontaktiere uns

Startseite> Blogs> Produktneuheiten

Erkundung der vielseitigen Anwendungen und Eigenschaften von Kieselgur in verschiedenen Branchen

Zeit: 2025-01-14

Diatomit, auch Kieselgur genannt, ist ein natürlich vorkommendes Kieselgestein, das hauptsächlich aus den versteinerten Überresten urzeitlicher Kieselalgen besteht, einer Art mikroskopisch kleiner, einzelliger Algen. Diese Algen haben kieselhaltige Schalen, die sich nach ihrem Absterben am Grund von Gewässern ansammeln und im Laufe der Zeit geologische Prozesse durchlaufen, die zu Diatomitablagerungen führen.

Die hauptsächliche chemische Zusammensetzung von Kieselgur ist SiO2, das oft über 80 % seines Inhalts ausmacht, mit Spuren anderer Oxide wie Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO und organischen Verunreinigungen. Zu seinen einzigartigen physikalischen Eigenschaften gehören eine hohe Porosität (bis zu 90 %), eine große spezifische Oberfläche und eine starke Adsorptionskapazität, die auf seine mikroporöse Struktur zurückzuführen sind.

Kieselgur ist leicht, weich und porös und in vielen Farben erhältlich, von Weiß über Grauweiß und Hellgelb bis hin zu Hellbraungrau. Es hat einen hohen Schmelzpunkt, ist chemisch stabil und unlöslich in Salzsäure, jedoch löslich in Basen.

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften wird Kieselgur in verschiedenen Branchen häufig verwendet. In der Landwirtschaft dient es als natürlicher Dünger und Bodenverbesserer und verbessert die Bodenstruktur, Luftdurchlässigkeit und Wasserspeicherung. In der Bauindustrie wird es aufgrund seiner guten Wärmedämmung und Hygroskopizität als Isolier- und Wärmespeichermaterial verwendet. Darüber hinaus ist Kieselgur ein ideales Filtermedium bei der Wasseraufbereitung, da es Schwebstoffe, Schwermetallionen, Bakterien und organische Schadstoffe entfernen kann.

E-Mail zur Spitze gehen